
Kompletter Einbau der Hausinstallation. Verlegung der Fußbodenheizung, Montage und Lieferung der Badobjekte. Montage der Photovoltaik- Anlage mit einer Leistung von 9,4 kWp, Solaranlage, Sole - Wärmepumpe mit Oberflächensonden. Einbau einer Staubsaugeranlage und kontrollierte Wohnraumlüftung. Durch die eingebaute PV-Anlage wird der komplette Strombedarf der Wärmepumpe und Haushaltsstrom gedeckt sowie noch ein Überschuss durch den Stromversorger vergütet.
Die Dachentwässerung für über 1.000 qm erfolgte als Unterdruckentwässerung, welche es ermöglicht hat, die Rohrquerschnitte erheblich zu reduzieren.
Das Regenwasser wird von der Dachfläche abgesaugt. Bei diesem System ist ein Gefälle der Entwässerungsleitung nicht nötig. Bei der Länge des Busports hätte das Gefälle bei einer normalen Entwässerung ca. 2,50m betragen, was optisch nicht vertretbar gewesen wäre, sowie einen erhöhten Montageaufwand mit sich gebracht hätte. Weitere Vorteile sind: geringere Abläufe, hohe Fließgeschwindigkeiten für den Selbstreinigungseffekt sowie kürzere Montagezeiten.
Bein einigen Bauvorhaben wurde der Einbau von Energiesonden für den Betrieb der Wärmepumpenanlagen durch eigenes Personal realisiert.Der Einbau der Sonden ist lediglich anzeigepflichtig und nicht genehmigungspflichtig. In geologisch ungünstigen Regionen, die eine Tiefenbohrung nicht zulassen, ist dadurch der EInbau von Sole-Wärmepumpen-Anlagen zu realisieren. Vorteil der Oberflächensonden: durch Niederschlagswasser werden die Erdsonden regeneriert und das umgebende Erdreich, welches sich durch die Entzugsleistung der Wärmepumpe abgekühlt hat, wieder aufgeheizt. Höhere Soletemperaturen heißt: niedrigere Betriebskosten der Heizungsanlage!
Einbau einer Sole-Wärmepumpe zur Beheizung der neuen Bürofläche. Weiterhin wird die Bürofläche über die Solebohrung gekühlt. Zu diesem Zeck wurden Kühlschlangen in die Betondecke verlegt. Auf den Einbau einer Klimaanlage konnte somit verzichtet werden. Der Betrag von ca. 35.000 Euro für eine Klimaanlage wurde eingespart. Die Betriebskosten der Kühlung sind mit etwa 300 Euro ein erfreulicher Nebeneffekt.
Einbau einer Be- und Entlüftungsanlage mit Nachheizung
Kesselaustausch mit einer Leistung von 200 kW mit Einbau einer neuen Verteilerstation für das komplette Heizungsnetz.
Einbau der neuen Vaillant Sole - Lüftwärmepumpe für die Beheizung von 450 qm Wohnfläche. Wärmepumpe um ca. 14 dB leiser, als die von vergleichbaren Herstellern. Kompressor in der Inneneinheit der Wärmepumpe. Somit ist ein externe Heizung des Kompressors in der Ausseneinheit nicht nötig. Dies führt zu einer höheren Jahresarbeitzahl. Durch die modulierende Betriebsweise und geringere Geräuschentwicklung werden Nachbarschaftsstreitigkeiten minimiert.
Austausch von Großkesselanlagen. Die Montagevorarbeiten erfolgten in der eigenen Werkstatt, um die Einbauzeit vor Ort zu verkürzen.
Einbau einer neuen Heizungsanlage mit einer Leistung von 8 - 92 kW
Die hydraulischen Verbindungen zwischen den Thermen und der Boileranlage wurden in der eigenen Wertstatt vorgerichtet.
Einbau einer Heizungsanlage mit Solaranlage zur Heizungsunterstützung
JULIA BUSCHLINGER- ARCHITEKT DIPL.-ING.FH
JAN DECHOW- ARCHITEKT DIPL-ING.FH
Solewärmepumpe mit Erdsonden
Solewärmepumpe mit Kühlung und Kontrollierter Wohnraumlüftung
Sanierung einer Villa mit 3 Wohneinheiten sowie Neubau mit 4 Wohneinheiten
Einbau einer Solewärmepumpe mit Kühlung und kontrollierter Wohnraumlüftung.
Im Auftrag eines lanjährigen Kunden, der AS Baubetreuung GmbH, Ginsheim.
Bürogebäude für das Arbeisamt mit einer Grundfläche von ca. 1400qm. Hier erfolgte der Einbau einer Luftwärmepumpe mit Gas- Spitzenlasttherme.
Einbau von 85 Lüftern der Firma inventer GmbH zum Feuchteschutz als kontrollierte Wohnraumlüftung, Klimaanlage im Wartebereich und Konferenzraum, einschließlich Serverraum. Das Gebäude wurde nach einen Jahr Bauzeit fertg gestellt und im 12.2017 dem Mieter übergeben.
Bau eines neuen Betriebsgebäudes - 900qm, mit weiteren Mieteinheiten.
Zur Ausführung kommen Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung, Kllimaanlage und kontrollierter Wohnraumlüftung.